Website friert ein: Borlabs Cookie 3.x und Malwarebytes Browser Guard sorgen dafür, dass Webseite nicht mehr scrollbar ist und einfriert!

Website friert ein Borlabs Cookie 3.x und Malwarebytes Browser Guard: Sie haben das Phänomen, dass Ihre oder eine Seite, die Sie aufrufen nicht mehr benutzbar ist, weil Sie nicht mehr scrollen können? Dann lesen Sie hier, warum es so ist  – oder zumindest sein könnte – und warum das dem Support von Borlabs Cookie scheißegal zu sein scheint.

Website friert ein mit Borlabs Cookie 3.x und Malwarebytes Browser

ACHTUNG: Website friert ein mit Borlabs Cookie 3.x und Malwarebytes Browser Guard

Wir betreiben hunderte eigene Webseiten und betreuen zusätzlich hunderte Webseiten unserer Kunden. Bisher haben wir unseren Kunden immer Borlabs empfohlen, aber nunmehr müssen wir dieses noch einmal gründlich überdenken.

Stellen Sie sich Folgendes vor:

Sie rufen eine Webseite auf und plötzlich friert die Webseite ein und Sie können nicht mehr scrollen. Das Menü funktioniert noch, aber sobald eine Unterseite sich öffnet, friert auch diese wieder ein und lässt sich ebenfalls nicht mehr bedienen.

Wie das ausschaut und wie man das Einfrieren beheben kann, das haben wir im kurzen Video einmal aufgezeigt:

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Genau dieses haben wir auf allen unseren eigenen und auf den Webseiten unserer Kunden erlebt, auf denen wir Borlabs Cookie von Version 2.x auf Version 3.x (speziell die derzeit aktuelle Version 3.0.11) upgedatet haben. Ok, es liegt allerdings nicht an Borlabs allein, sondern in Kombination mit Malwarebytes Browser Guard. Aber als Software-Hersteller von Borlabs Cookie sollte man doch bemüht sein, dass die Webseiten seiner Kunden fehlerfrei aufrufbar sind und bleiben!

Website friert ein:

Borlabs Cookie 3.x sorgt dafür, dass Webseite nicht mehr scrollbar ist und einfriert, da die neue Version 3 (möglicherweise?) von vielen AdBlockern, zumindest aber von Malwarebytes Browser Guard, als Ads oder Tracking erkannt wund blockiert wird! Eines ist derzeit sicher: Schuld daran ist in unserem getesteten Fall die Browser-Erweiterung namens Malwarebytes Browser Guard die vermutlich auf Millionen Rechnern von Anwendern weltweit installiert ist. Malwarebytes erkennt Borlabs als Ads/Tracker und blockt Borlabs, so dass die Seite defacto für den Besucher (der Malwarebytes Browser Guard verwendet) tot ist.

Jetzt sollte man ja denken, dass, wenn man dieses dem Support von Borlabs mitteilt, man dort glücklich über den Hinweis wäre. Zumal es extrem lange gedauert hatte, bis wir den bzw. die „Übeltäter“ für das Einfrieren von Webseiten gefunden hatten. Doch weit gefehlt… Die Reaktion vom Borlabs Support (sorry Ben) war folgende:

Hallo Holger!
Wir werden keine Browser-Erweiterung installieren, wir haben eine Null-Toleranz-Politik bzgl. aller Browser-Erweiterungen, die den Inhalt einer Website modifizieren (wie AdBlocker).
Wende dich an den Hersteller des Addons, um sie über ihren False-Positiv-Fall zu informieren.
Beste Grüße
Ben

Ich meine… wir präsentieren dem Support von Borlabs ein riesiges Problem mit Borlabs 3.x auf dem Silbertablett und es interessiert sie NULL, dass vorher die Version Borlabs 2.x nicht blockiert wurde und nunmehr Malwarebytes (und vermutlich auch andere AdBlocker) eine funktionierende Webseite mit Borlabs 3.x lahmlegt. Unglaublich!

Wir sprechen hier von Business-Webseiten, die plötzlich nicht mehr funktionieren!

Wir reden von Online-Shops, die plötzlich weniger oder keinen Umsatz mehr produzieren!

Wir reden davon, dass Webseitenbetreiber Geld für Borlabs bezahlen und plötzlich eine Webseite haben, die weniger oder kleine Besucher mehr hat, weil die Seite eingefroren ist. Abgesehen davon, welche FATALE Auswirkungen es für die SEO bzw. das Ranking in den Suchmaschinen hat, wenn Besucher auf eine tote, eingefrorene Seite kommen und diese natürlich binnen Sekunden wieder verlassen.

100% Absprungrate nach wenigen Sekunden = Der sichere TOT für jedes Ranking!

Möglicherweise wurde für den Aufbau des Rankings ein 5-oder 6-stelliger Betrag investiert. All diese Bemühungen könnten so binnen sehr kurzer Zeit wieder zunichte gemacht werden.  Hart erarbeitetes Geld kann verbrannt und sogar ganze Existenzen hierdurch zur Grunde gerichtet werden!

Aber all das interessiert die Macher von Borlabs Cookie 3.x scheinbar nicht… Wie immer im Leben… höher – schneller – weiter… und dabei (massenhaft?) andere neue Fehler einbauen. Und ja, ich bin der Meinung, dass es ein Fehler ist, wenn man eine Software neu so programmiert, dass plötzlich AdBlocker die eigene Software für schädlich halten und sie blocken.

Never touch a running System.

Dieser Spruch scheint im Internet – zumindest bei Borlabs – nicht zu gelten. Wir erleben das mit guten Tools immer und immer wieder… Leider. Und wenn man dann schon auf einen solchen gravierenden Fehler hingewiesen wird, diesen dann zu ignorieren, weil man nicht gut auf die Macher der AdBlocker zu sprechen ist, die auf nahezu jedem PC weltweit eingesetzt werden, ist in unseren Augen schon ein starkes Stück!

Ernsthaft Borlabs? Sicherlich: Der Fehler wird durch die Browser Erweiterung Malwarebytes Browser Guard verursacht, aber eure Programmierer haben doch bitte so zu programmieren, dass dieses tolle und für die DSGVO notwendige Tool nicht als Ads bzw. Tracking-Software erkannt wird! Und wenn man dann schon von einem zahlenden Kunden auf diesen gravierenden Mangel hingewiesen wird, sollte man diese Tatsache nicht einfach abtun und ignorieren.

Zumindest sollte man sich doch als Software-Hersteller von Borlabs Cookie umgehend an Malwarebytes wenden um diese Ursache schnellstmöglich zu beheben oder beheben zu lassen. Aber die obige Antwort auf unsere Fehlermeldung zeigt die Ignoranz mancher – hier insbesondere die von Borlabs – Hersteller.

Derzeit können wir nur jedem Unternehmer und Webseitenbetreiber dazu raten, zumindest einmal darüber nachzudenken, ob Borlabs Cookie in der Version 3.x immer noch die richtige Wahl ist, oder ob es nicht auch ein anderes Cookie Consent Tool tun könnte oder sollte.

Wir werden eine offizielle Presseanfrage an Borlabs senden und werden weiter berichten.

***
Text Website friert ein – Borlabs Cookie 3.x und Malwarebytes Browser Guard sorgen dafür, dass Webseite nicht mehr scrollbar ist und einfriert:
Holger Korsten – CEO SEO Agentur Online Marketing Webdesign

Tags: , , , , , , , , , ,

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Holger Korsten hat 4,97 von 5 Sternen 142 Bewertungen auf ProvenExpert.com Skip to content